No.
|
Attribute
|
Attribute short name
|
Definition
|
Type
|
Obligation
|
Attribute values
|
Origin
|
0.0
|
TEMPLATE
|
Name der Schablone. Darf nicht verändert werden
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.0
|
EU_CD_GB
|
Internationaler Schlüssel für den GroundwaterBody.
Der Code setzt sich zusammen aus dem MemberStateCode, dem Schluessel fuer die
Feature Class GroundWaterBody und einer landesspezifischen Wasserkörper-ID (für Deutschland
gilt: MS_CD_GB).
Generell:
<MemberStateCode>_ <FeatureClassCode>_<ID>
|
string (42)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
1.1
|
MS_CD_GB
|
Nationaler Schlüssel für den GroundwaterBody.
(Für Deutschland gilt: Sofern Empfehlungen in der LAWA-Arbeitshilfe zur WRRL
bzw in der LAWA Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung ausgesprochen
wurden, sollte diesen gefolgt werden.) Für Deutschland muss eingetragen werden:
<CountryStateCode>
|
string (30)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like 'DE%'
|
|
||
1.2
|
W_NAME
|
Ortsüblicher Name
|
string (100)
|
Optional
|
|
|
|
1.3
|
WB_PREDEC
|
Sofern der internationale Code dieses Wasserkörpers seit der letzten Datenlieferung
geändert wurde, soll hier der letzte berichtete Code (EU_CD_GB) des/der geänderten
Wasserkörper(s) angegeben werden. Mehrfachnennungen sind möglich, kommasepariert.
(ohne Leerzeichen).
|
string (255)
|
Optional
|
|
||
2.0
|
RBD_CD
|
4-digit code fuer die Flussgebietseinheit.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
||
2.1
|
WA_CD
|
4-digit code für die Working Area.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
||
2.2
|
LAND_CD
|
Der CountryStateCode wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und
DIN ISO 3166-2 aus zwei Alpha-2 Schlüsseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schlüssels
entspricht dem CountryCode, der zweite Schlüsselbestandteil steht für die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Für Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Für andere
Länder ist der Alpha-2 Schlüssel (XX) frei wählbar.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
2.4
|
METADATA
|
Der Name der Metadatendatei ist abhängig vom hier erfassten Gebiet. Er kann auf vier
verschiedene Arten gebildet werden. Er setzt sich zusammen aus der Kurzbezeichnung
für die Schablone, dem CountryStateCode, dem WorkAreaCode oder dem RiverBasinDistrictCode
und wird um die Dateinamenserweiterung XML ergänzt. Alle Angaben sind in Grossbuchstaben
auszuführen.Schema:
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <WorkAreaCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <RiverBasinDistrictCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <WorkAreaCode>.XML
Beispiel:
für Nordrhein-Westfalen für den Niederrhein: COMPATH_DENW_2800.XML
für Nordrhein-Westfalen für den Rhein COMPATH_DENW_2000.XML
für Nordrhein-Westfalen: COMPATH_DENW.XML
für das Gesamtgebiet Niederrhein: COMPATH_2800.XML
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|
|
2.5
|
URL
|
URL einer optionalen Web-Seite zur objektbezogenen Einbindung eigener internetbasierte
Informationsquellen. Der URL sollte stets in der Form http://-prefix aufgebaut werden.
|
string (255)
|
Optional
|
|
|
|
2.6
|
INS_WHEN
|
Erstellungsdatum des Datensatzes
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
2.7
|
INS_BY
|
Anspechpartner
|
string (15)
|
Mandatory
|
|
|
|
3.1
|
AQUI_TYPE
|
Kennung der Grundwasserleitertypen gemäß WRRL-Anhang II 2
|
string (8)
|
Optional
|
|
||
3.2
|
GEOL_FORM
|
What is the main geological formation of the Aquifer Type?
|
string (1)
|
Optional
|
|
||
3.3
|
CAPACITY
|
What is the volume of the aquifer in thousands of metres cubed?
|
string (8)
|
Optional
|
|
|
|
3.4
|
EXT10
|
Indikator für Grundwasserkörper, mit Entnahme >10 m³/d oder Versorgung von mehr als
50 Personen gemäß WRRL Artikel 7(1)
|
string (3)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like "DE%" and RBD_CD in ("3000", "4000", "5000")
|
|
||
3.5
|
REGION_CDA
|
Fremdschlüssel zur EcoRegion der der Grundwasserkörper sinnvoll zugeordnet werden
kann.. Der Schlüssel für die Ökoregionen wird gemäß Karte A in Anhang XI der WRRL
festgelegt.
|
string (2)
|
Optional
|
|
||
3.6
|
TRANSB
|
Gibt es eine Überschneidung des Grundwasserkörpers mit einer internationalen Staatengrenze?
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
3.9
|
LINK_SWB
|
Is the Groundwater Body dynamically linked to surface water bodies?
|
string (1)
|
Optional
|
|
||
3.10
|
LINK_ECO
|
Is the Groundwater Body dynamically linked to terrestrial ecosystems?
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like "DE%" and RBD_CD in ("3000", "4000", "5000")
|
|
||
3.12
|
AVG_DEPTH
|
Average depth from surface to Groundwater Body in metres.
|
string (5)
|
Optional
|
|
|
|
3.13
|
AVG_THICK
|
Average thickness of Groundwater Body in metres.
|
string (4)
|
Optional
|
|
|
|
3.14
|
DEPTHRANGE
|
Assignment to a depth range at the point where the main part of the Groundwater Body
is situated (depth ranges: 0-20m, 20-50 m, 50-200 m, >200m)
|
string (1)
|
Optional
|
|
||
3.15
|
VERT_ORIEN
|
What is the vertical orientation of the Groundwater Body?
|
string (1)
|
Optional
|
|
||
3.16
|
OUTOFRBD
|
Besitzt ein Körper Anteile außerhalb der zugeordneten Flußgebietseinheit?
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
3.18
|
LANDUSE
|
Flächenanteil an Landnutzungsarten in %
(Für Deutschland gilt: Die Flächenanteile der Landnutzung im Grundwasserkörper
sind fortlaufend, durch Bindestrich getrennt einzugeben in folgender Reihenfolge:
1 - Acker, 2 - Grünland, 3 - Wald/Gehölze, 4 - Siedlungs-/Verkehrsfläche, 5 - Feuchtfläche,
6 - Wasser,7 - Restflächen
Beispiel: 40-30,5-9,5-5-0-0-15 )
|
string (30)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD = "5000" and Gwbodygeom. HORIZON = "2"
|
|
|
|
3.19
|
SURFACE
|
Charakterisierung der Deckschichten
(Für Deutschland gilt: Die Flächenanteile der nach LAWA klassifizierten Schutzfunktion
sind fortlaufend, durch Bindestrich getrennt einzugeben in folgender Reihenfolge:
1 - günstig, 2 - mittel, 3 - ungünstig
Beispiel: 0-20-80)
|
string (30)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD = "5000" and Gwbodygeom. HORIZON = "2"
|
|
|
|
4.0
|
POOR_CHEM
|
Angabe der verursachenden Quelle für den nicht guten chemischen Zustand des Wasserkörpers
Mehrfachnennungen sind möglich, kommasepariert. (ohne Leerzeichen). Dieses Attribut
entspricht dem Attribut ImpactSource bei den Oberflächenwasserkörpern.
|
string (40)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like "DE%"
|
|
||
4.1
|
POOR_QUANT
|
Angabe der verursachenden Quelle für den nicht guten quantitativen Zustand des Wasserkörpers.
Mehrfachnennungen sind möglich, kommasepariert. (ohne Leerzeichen). Dieses Attribut
entspricht dem Attribut ImpactSource bei den Oberflächenwasserkörpern.
|
string (40)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like "DE%"
|
|
||
4.2
|
IMPACT
|
Angaben zu den Auswirkungen der Grundwasserkoerperbelastungen. Mehrfachnennungen sind
möglich, kommasepariert ohne Leerstellen.
|
string (255)
|
Conditional, mandatory for Land_cd like "DE%"
|
|
||
4.3
|
GROUP_CD
|
Code zur Bildung von Gruppen von Grundwasserkörpern. Alle Körper, die identische Werte
tragen, können mit einheitlicher Signatur dargestellt werden.
Es wird dringend empfohlen auf die entsprechende Codeliste ColorCode zurückzugreifen.
Dadurch kann die Einfärbung von zusammengehörigen Objekten einheitlich gesteuert werden.
|
string (24)
|
Optional
|
|
|
|
5.1
|
RISK_CHEM
|
Risikoabschätzung für den chemischen Zustand
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000"
|
|
||
5.2
|
RISK_QUANT
|
Risikoabschätzung für den mengenmäßigen Zustand
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000"
|
|
||
5.3
|
RISK_DATE
|
Datensatzbezogenes Gültigkeitsdatum der Risikoabschätzung nach Artikel 5 und Anhang
II
|
date (8)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000"
|
YYYYMMDD
|
|
|
5.4
|
RISK_TOTAL
|
Risikoabschätzung
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000"
|
|