VALUE
|
NAME
|
2000_AR11
|
Gestreckter Typ des Alpenrheins: Zusammenfluss Vorder- und Hinterrhein bis Felsberg
(Fluss km 0 - 8,9)
|
2000_AR12
|
Verzweigter Typ des Alpenrheins: Felsberg bis St. Margrethen/Höchst (Fluss km 8,9
- 80)
|
2000_AR13
|
Mündungstyp des Alpenrheins: St. Margrethen/Höchst bis zur Mündung in den Bodensee
(Fluss km 80 - 93)
|
2000_DR61
|
Door veel nevengeulen gekenmerkt type van de Deltarijn: Waal: km 865,5 - 938, Nederrijn:
km 865,5 - 945, Ijssel: km 865,5 - 995
|
2000_DR62
|
Door zoetwatergetijden gekenmerkt type van de Deltarijn: Waal: km 938 - 1010, Nederrijn:
945 - 987
|
2000_HR21
|
Seeausfluss-Typ des Hochrheins: Untersee bis Schaffhausen (Rhein km 24 - 45)
|
2000_HR22
|
Engtal-Typ des Hochrheins: Schaffhausen bis Basel (Rhein km 45 - 170)
|
2000_MR41
|
Engtal-Typ des Mittelrheins: Bingen bis Bonn-Bad Honnef (Rhein km 529 - 639)
|
2000_NR51
|
Mittelgebirgsgeprägter Typ des Niederrheins: Bonn-Bad Honnef bis Leverkusen (Wuppermündung)
(Rhein km 639 - 701)
|
2000_NR52
|
Nebengerinnearmer Typ des Niederrheins: Leverkusen bis Duisburg (von der Wuppermündung
bis zur Ruhrmündung) (Rhein km 701 - 775)
|
2000_NR53
|
Nebengerinnereicher Typ des Niederrheins: Duisburg bis Kleve-Bimmen (von der Ruhrmündung
bis zur Stromspaltung in Waal und Nederrijn) (Rhein km 775 - 865,5)
|
2000_OR31
|
Furkations-Typ des Oberrheins: Basel bis Straßburg (Rhein km 170 - 290)
|
2000_OR32
|
Mäander-Typ des Oberrheins: Straßburg bis Bingen (Rhein km 290 - 529)
|
A1
|
Unvergletscherte Zentralalpen: 10 - 1.000 km² (EZG1), >1600 m (H²), SGZ³ 1,25
|
A10
|
Helveticum: 10 - 100 km², >500 m, SGZ 1,25
|
A11
|
Helveticum: 10 - 100 km², 200 - 500 m und 101 - 10.000 km², < 800 m, SGZ 1,5
|
A12
|
Kalkhochalpen: 10 - 100 km², >500 m, SGZ 1,25
|
A13
|
Kalkhochalpen: 10 - 100 km², <500 m und 101 - 10.000 km², <1600 m, SGZ 1,5
|
A14
|
Alpine Molasse: 10 - 100 km², <1600 m, SGZ 1,5
|
A15
|
Alpine Molasse: 101 - 1.000 km², <800 m, SGZ 1,75
|
A2
|
Unvergletscherte Zentralalpen: 10 - 1.000 km², 200 - 1600 m und 1.001 - 10.000 km²,
>800 m, SGZ 1,5
|
A3
|
Unvergletscherte Zentralalpen: 1.001 - 10.000 km², 500 - 800 m, SGZ 1,75
|
A4
|
Vergletscherte Zentralalpen: 10 - 1.000 km², >800 m, SGZ 1,25
|
A5
|
Vergletscherte Zentralalpen: 10 - 1.000 km², 500 - 800 m, SGZ 1,5
|
A6
|
Vergletscherte Zentralalpen: 1.001 - 10.000 km², 500 - 800 m, SGZ 1,75
|
A7
|
Flysch- od. Sandsteinvoralpen: 10 - 100 km², >800 m, SGZ 1,25
|
A8
|
Flysch- od. Sandsteinvoralpen: 10 - 100 km², 200 - 800 m und 101-1.000 km ², >800
m, SGZ 1,5
|
A9
|
Flysch- od. Sandsteinvoralpen: 101 - 1.000 km², 200 - 800 m, SGZ 1,75
|
M1
|
Voralberger Alpenvorland: 10 - 100 km², 500 - 800 m, SGZ 1,5
|
M10
|
Typ 9.1: Karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse 101 - 1.000
km²
|
M11
|
Typ 9.2: Große Flüsse des Mittelgebirges 1.001 - 10.000 km²
|
M12
|
Mäander-Typ des Oberrheins: Straßburg bis Bingen (Rhein km 290 - 529)
|
M2
|
Voralberger Alpenvorland: 10 - 10.000 km², <500 m, SGZ 1,75
|
M3
|
Typ 3: Fließgewässer der Jungmoräne des Alpenvorlandes 10 - 1.000km ², SGZ 1,25 -
1,40
|
M4
|
Typ 4: Große Flüsse des Alpenvorlandes 1.001 - 10.000 km², SGZ 1,25 - 1,40
|
M5
|
Typ 5.1: Feinmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche 10 - 100 km²
|
M6
|
Typ 5: Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche 10 - 100 km²
|
M7
|
Typ 9: Silikatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse 101 - 1.000
km²
|
M8
|
Typ 6: Feinmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche 10 - 100 km²
|
M9
|
Typ 7: Grobmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche 10 - 100 km²
|
NULL
|
keine Information verfügbar
|
T1
|
Typ 14: Sandgeprägte Tieflandbäche 10 - 100 km²
|
T2
|
Typ 15: Sand- und lehmgeprägte Tieflandflüsse 101 - 10.000 km²
|
T3
|
Typ 16: Kiesgeprägte Tieflandbäche 10 - 100 km², Schnell strömender Mittellauf über
kalkhalten Boden
|
T4
|
Typ 17: Kiesgeprägte Tieflandflüsse 101 - 10.000 km²
|
T5
|
Typ 18: Löss- lehmgeprägte Tieflandbäche 10 - 100 km²
|
T6
|
Zoetwatergetijdenwateren over zand en klei > 30 m
|
U1
|
Typ 11: Organisch geprägte Bäche 10 - 100 km²
|
U2
|
Typ 12: Organisch geprägte Flüsse 101 - 10.000 km²
|
U3
|
Typ 19: Kleine Niederungsfließgewässer in Fluss und Stromtälern 10 - 100 km²
|
U4
|
Ruisseaux graveleux Petites rivières
|