No.
|
Attribute
|
Attribute short name
|
Definition
|
Type
|
Obligation
|
Attribute values
|
Origin
|
0.0
|
TEMPLATE
|
Vorgegebener Schablonenname, schreibgeschuetzt.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
0.1
|
DRAIN_CD
|
Angabe der länderspezifischen Codierung des in dem Datensatz beschriebenen Gebietes:
<LAND_CD>_<ID>
|
string (89)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
0.2
|
B_NAME
|
Ortsüblicher Name des Einzugsgebietes
|
string (255)
|
Optional
|
|
|
|
1.1
|
GEB_KZ
|
Gebietskennzahl nach LAWA-Richtlinie. Es sind nur die Zahlen 1 bis 9 zulässig, keine
Leerzeichen, Punkte oder Nullen.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.2
|
DRAIN_NA
|
Name des Gewässerlaufes, der das Wasser aus dem Einzugsgebiet bis an den regulären
Entwässerungspunkt (Outlet) des Gebietes heranführt.
|
string (70)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.3
|
GEW_KZ
|
Gewässerkennzahl des Gewässerlaufes nach LAWA-Richtlinie. Es sind nur die Zahlen 1
bis 9 zulässig, keine Leerzeichen, Punkte oder Nullen.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.4
|
DESCR_FROM
|
Beschreibung des Entwässerungspunktes, an dem das Einzugsgebiet beginnt (i.d.R. Quellen/Beginn
oder Nebengewässer).
|
string (255)
|
Optional
|
|
|
|
1.5
|
DESCR_TO
|
Beschreibung des Entwässerungspunktes des Einzugsgebietes (i.d.R. Mündungsgewässername
oder Name eines Zuflussgewässers).
|
string (255)
|
Optional
|
|
|
|
1.6
|
COMMENTS
|
Bemerkungen zum Gebiet, insbesondere hinsichtlich besonderer Entwässerungssituationen.
|
string (255)
|
Optional
|
|
|
|
1.7
|
AREA_NOM
|
Angabe der nominalen Flächengröße (km2).
|
number (12.6)
|
Optional
|
|
|
|
2.1
|
PEGEL_CD
|
Angabe eines Pegel-Identifikators, sofern der Gebietsauslass einem Pegelmesspunkt
entspricht.
|
string (100)
|
Optional
|
|
|
|
2.2
|
SERVICE
|
Sofern den Gewässern des Einzugsgebiets eine gesetzlich definierte zuständige Stelle
zugeordnet werden kann, kann diese hier vermerkt werden.
|
string (100)
|
Optional
|
|
|
|
3.1
|
EU_CD_WB
|
Fremdschlüssel zu gemeldeten Wasserkörpern (SWBody).
Dies ist der internationaler Code des WaterBody. Der Code
setzt sich zusammen aus dem MemberStateCode,
dem Alpha-2 Schlüssel für Feature Class
RiverWaterBody und dem MemberstateCode_WB.
Generell:
<MemberStateCode>_ <FeatureClassCode>_
<MS_CD_WB>
|
string (42)
|
Optional
|
|
||
3.2
|
PLANU_CD
|
Planungseinheit.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
||
3.3
|
UOM_CD
|
Code für Unit of Management gemäß Hochwasserrisikomanagement-Richtline.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
||
3.6
|
WA_CD
|
Kennung fuer das Bearbeitunsgebiet bzw. den Koordinierungsraum. Der Code besteht aus
einer vierstelligen Numerierung fuer das Bearbeitungsgebiet bzw. den Koordinierungsraum.
|
string (10)
|
Mandatory
|
|
||
3.7
|
RBD_CD
|
Kennung für die Flussgebietseinheit. Der Code besteht aus einer vierstelligen Nummerierung
für die Flussgebietseinheit.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
4.1
|
CH_DATE
|
Datum der letzten Gebietsänderung bzw. der Ermittlung (YYYYMMDD).
|
date (8)
|
Optional
|
YYYYMMDD
|
|
|
4.2
|
SCALE
|
Maßstabskategorie nach Codelist:
Name - Value:
H: High - scales greater than 1:25.000
L: Large - scales smaller than or equal to 1:25.000 and greater than 1:50.000
M: Medium - scales smaller than or equal to 50.000 and greater than 200.000
S: Small - scales smaller than or equal to 200.000
U: Unknown
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
4.3
|
CONF_CD
|
Qualität der Gebietsermittlung nach Codelist (jeweils die für ein Gebiet maßgeblich
verwendete Technik):
1 = Berechnung aus Höhenmodell DGM 10 und genauer
2 = Manuelle Ermittlung aus Karten (auch DLM) und Höhenlinien TK 25 und genauer
3 = Berechnung oder manuelle Ermittlung aus gröberen Kartenwerken
U = kein Qualitätsmerkmal bekannt bzw. generalisierter Datenbestand
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
4.4
|
SNAP_DLM
|
Gebiet wurde mit den Geometrien des Basis-DLM (insbesondere Gewässerflächen, -Achsen,
Deiche etc.) oder einem vergleichbaren Datenbestand abgestimmt.
|
string (1)
|
Optional
|
|
||
5
|
LAND_CD
|
Länder-Code
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
5.1
|
METADATA
|
Der Name der Metadatendatei ist abhaengig vom hier erfassten Gebiet. Er kann auf vier
verschiedene Arten gebildet werden. Er setzt sich zusammen aus der Kurzbezeichnung
fuer die Schablone, dem CountryStateCode, dem WorkAreaCode oder dem RiverBasinDistrictCode
und wird um die Dateinamenserweiterung XML ergaenzt. Alle Angaben sind in Grossbuchstaben
auszufuehren. Schema:
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <WorkAreaCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <RiverBasinDistrictCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <WorkAreaCode>.XML
Beispiel:
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Niederrhein: COMPATH_DENW_2800.XML
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Rhein COMPATH_DENW_2000.XML
fuer Nordrhein-Westfalen: COMPATH_DENW.XML
fuer das Gesamtgebiet Niederrhein: COMPATH_2800.XML
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|
|
5.2
|
URL
|
URL einer optionalen Web-Seite zur objektbezogenen Einbindung eigener internetbasierter
Informationsquellen. Der URL sollte stets in der Form http://-prefix aufgebaut werden.
|
string (255)
|
Optional
|
|
|