No.
|
Attribute
|
Attribute short name
|
Definition
|
Type
|
Obligation
|
Attribute values
|
Origin
|
0.0
|
TEMPLATE
|
Vorgegebener Schablonenname, schreibgeschuetzt
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.0
|
EU_CD_RW
|
Internationaler Code des RiverWaterBody.
Der Code setzt sich zusammen aus dem MemberStateCode, dem Schlüssel für die Feature
Class und einer landesspezifischen Wasserkörper-ID (für Deutschland gilt: MS_CD_RW).
Sofern es sich um ein virtuelles Segment eines berichtspflichtigen Objektes (See oder
Übergangsgewässer) handelt, ist die EU-Wasserkörper-ID (EU_CD_WB) derjenigen Feature
Class anzugeben, die im ContinuaCode referenziert wird
Generell:
<MemberStateCode>_ <FeatureClassCode>_<ID>
|
string (42)
|
Mandatory
|
|
||
1.1
|
LAND_CD
|
Der CountryStateCode wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und
DIN ISO 3166-2 aus zwei Alpha-2 Schluesseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schluessels
entspricht dem CountryCode, der zweite Schluesselbestandteil steht fuer die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Fuer Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Fuer andere
Laender ist der Alpha-2 Schluessel (XX) frei waehlbar.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
1.2
|
ALT_CAT
|
Höhenlage gemäß WRRL-Anhang II (1.2.1)
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
1.3
|
APSFR_CD
|
Eindeutiger grenzüberschreitend abgestimmter Code des ausgewiesenen Gebiets oder des
Gebiets in Fließrichtung links. Nur A11 bezogene Codes (Binnenhochwasser) sind einzuarbeiten.
Fehlwert: -9999
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.4
|
APSFR_CDRI
|
Eindeutiger Code des ausgewiesenen Gebiets in Fließrichtung rechts. Nur A11 bezogene
Codes (Binnenhochwasser) sind einzuarbeiten. Fehlwert: -9999
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.5
|
ARTIFICIAL
|
Angabe, ob der Wasserkörper künstlich ist
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
1.6
|
BEN_INV
|
Benthische wirbellose Fauna nach WRRL-Anhang V (1.2.1)
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
1.7
|
CHAR_TYPE
|
Beschreibung der Typen nach System A oder B gemäß WRRL-Anhang II (1.2.1)
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
1.8
|
CHEM_STAT
|
Einstufung des chemischen Zustandes nach WRRL-Anhang V (1.4.3)
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
1.9
|
C_STAT_DIF
|
Bewertung des chemischen Zustandes ohne ubiquitäre Stoffe
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for (RBD_CD = "2000" or (LAND_CD like "DE%" and RBD_CD in ("3000",
"4000", "5000"))) and Rwseggeom. RIVER_CAT IN (1,91,91li,91re,100,9100,9100li,9100re)
|
|
||
2.0
|
NITRAT
|
Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Chemischer Zustand Nitrat, QE3-5
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like „DE%“ and RBD_CD = “5000”
|
|
||
2.1
|
CONFIDENCE
|
Angaben zur Bestimmungssicherheit des oekologischen Zustands/Potentials des Wasserkoerpers
|
string (2)
|
Mandatory
|
|
||
2.2
|
CONF_CHEM
|
Angabe, ob die chemischen Daten zum Wasserkörper aus direkter Messung oder Interpolation/Schätzung
resultieren
|
string (2)
|
Mandatory
|
|
||
2.3
|
CONTINUA
|
Die Codes 'Y' und 'N' stehen für tatsächliche Gewässerabschnitte. Alle weiteren Codes
beschreiben virtuelle Gewässerverbindungen, um das Gewässernetz zu schließen. Die
korrekte Anwendung ist wichtig für die genaue Bestimmung der Anzahl realer Wasserkörper.
erweiterte Codelistenauswahlmöglichkeit mit:
V = kleiner virtueller Gewässerabschnitt außerhalb der WRRL-Betrachtung
W = kleiner realer Gewässerabschnitt außerhalb der WRRL-Betrachtung
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
2.4
|
ECO_POT
|
Einstufung des ökologischen Potentials von künstlichen oder erheblich
veränderten Wasserkörpern nach WRRL-Anhang V (1.4.2.(ii))
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for Rwcharacter Artificial = "Y" or Rwcharacter HeavilyModified
= "Y"
|
|
||
2.5
|
ECO_STAT
|
Einstufung des ökologischen Zustands von natürlichen Wasserkörpern nach
WRRL-Anhang V (1.4.2.(i))
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for Rwcharacter Artificial = "N" and Rwcharacter HeavilyModified
= "N"
|
|
||
2.6
|
REGION_CDA
|
Code der EcoRegion. Der Schlüssel für die Ökoregionen wird gemäß Karte A in
WRRL-Anhang XI festgelegt.
|
string (2)
|
Mandatory
|
|
||
2.7
|
EQS_HM
|
Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Schwermetalle (cadmium, lead, mercury, nickel)
aus der Liste der Prioritären Stoffe. QE3-2-1
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
2.8
|
EQS_INDPOL
|
Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Stoffe (Anthracene, Benzene,
Brominated diphenylether, Carbon tetrachloride, C10-13-chloroalkanes, 1,2-Dichloroethane,
Dichloromethane, Di(2-ethylhexyl)phthalate (DEHP), Naphthalene, Nonylphenol, Octylphenol,
Tetrachloroethylene, Trichloroethylene, Trichloromethane) aus der Liste der Prioritären
Stoffe. QE3-2-3
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
2.9
|
EQS_ONATPL
|
Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere nationale Stoffe, QE3-4
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
3.0
|
EQS_OTHPL
|
Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere prioritäre Stoffe (Aldrin, Dieldrin,
Endrin, Isodrin, DDT Total, para-para-DDT, Flouranthene, Hexachlorobenzene, Hexachlorobutadiene,
Pentachlorophenol, Polyaromatic hydrocarbons, Benzo(a)pyrene, Benzo(b)fluoranthene,
Benzo(k)fluoranthene, Benzo(g,h,i)perylene, Indeno(1,2,3-cd)pyrene, Tributyltin compounds,
Trichlorobenzenes (all isomers)) aus der Liste der Prioritären Stoffe. QE3-2-4
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
3.1
|
EQS_PESTIC
|
Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide (Alachlor, Atrazine, Chlorpyriphos,
Chlorvenfinphos, Diuron, Endosulfan, Isoproturon, Hexachlorocyclohexane, Pentachlorobenzene,
Simazine, Trifluralin) aus der Liste der Prioritären Stoffe. QE3-2-2
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
3.2
|
EU_RW_TYPE
|
Internationaler Code der Gewässertypen nach WRRL-Anhang II.
|
string (30)
|
Mandatory
|
|
||
3.3
|
EU_SEG_CD
|
Internationaler Code für RiverSegment.
Der Code setzt sich zusammen aus dem MemberStateCode, dem Alpha-2
Schlüssel für Feature Class RiverSegment und dem
MemberstateSegmentCode:
<MemberStateCode>_ <FeatureClassCode>_ <SEG_CD>.
Letzterer ist eine eine eindeutige Nummer.
|
string (42)
|
Mandatory
|
|
||
3.4
|
FISH
|
Fischfauna nach WRRL-Anhang V (1.2.1)
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
3.5
|
F_MEASURE
|
Angabe des Segmentanfangs in Kilometer mit bis zu fünf Nachkommastellen, ausgehend
von der Flussmündung bestimmt.
|
number (9.5)
|
Mandatory
|
|
|
|
3.6
|
GEN_COND
|
Allgemeine Bedingungen gemaess WRRL-Anhang V (1.2.4), QE3-1
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for Land_CD like "DE%"
|
|
||
3.7
|
GEOL_CAT
|
Geologie gemäß WRRL-Anhang II (1.2.1)
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
3.9
|
GROUP_CD
|
Code zur Erstellung von Wasserkörpergruppen. Alle Wasserkörper mit dem gleichen Wert
können zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Der Group_Code soll mit dem CountryStateCode
beginnen.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
||
4.0
|
MODIFIED
|
Angabe, ob der Wasserkörper erheblich verändert ist
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
4.1
|
HYDRO_REG
|
Wasserhaushalt nach WRRL-Anhang V (1.2.1). QE2-1 Elemente
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
4.2
|
HYDROMORPH
|
Status bezueglich der hydromorpologischen Bedingungen im Wasserkoerper, QE2.
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
4.5
|
INS_BY
|
Anspechpartner
|
string (15)
|
Mandatory
|
|
|
|
4.6
|
INS_WHEN
|
Erstellungsdatum des Datensatzes
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
4.7
|
INV_LAND
|
Sofern zwei Länder bei der Festlegung der Geometrie beteiligt sind soll hier der CountryStateCodes
des anderen beteiligten Landes angegeben werden, welches nicht hochlädt. Der Code
wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und DIN ISO 3166-2 aus zwei
Alpha-2 Schluesseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schluessels entspricht dem
CountryCode, der zweite Schluesselbestandteil steht fuer die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Fuer Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Fuer andere
Laender ist der Alpha-2 Schluessel (XX) frei waehlbar.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
4.8
|
LIABLE
|
CountryStateCode des federführenden Landes
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
4.9
|
MAC_PHYTO
|
Makrophyten und Phytobenthos nach WRRL-Anhang V (1.2.1)
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
5.0
|
MS_CD_RW
|
Nationaler Code des RiverWaterBody.
|
string (30)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like "DE%"
|
|
||
5.1
|
TY_CD_RW
|
Nationale Beschreibung der Gewässerttypen nach WRRL-Anhang II
(Für Deutschland gilt: Sofern Empfehlungen in der LAWA-Arbeitshilfe zur WRRL
ausgesprochen wurden, sollte diesen gefolgt werden,
siehe WFD-Codelist:DERiverBodyTypeCode)
|
string (10)
|
Mandatory
|
|
||
5.2
|
TY_NA_W
|
Nationale Beschreibung der Gewässertypen nach WRRL-Anhang II
(Für Deutschland gilt: Sofern Empfehlungen in der LAWA-Arbeitshilfe zur WRRL
ausgesprochen wurden, sollte diesen gefolgt werden,
siehe WFD-Codelist:DERiverBodyTypeCode)
|
string (200)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like "DE%"
|
|
|
|
5.3
|
METADATA
|
Der Name der Metadatendatei ist abhaengig vom hier erfassten Gebiet. Er kann auf vier
verschiedene Arten gebildet werden. Er setzt sich zusammen aus der Kurzbezeichnung
fuer die Schablone, dem CountryStateCode, dem WorkAreaCode oder dem RiverBasinDistrictCode
und wird um die Dateinamenserweiterung XML ergaenzt. Alle Angaben sind in Grossbuchstaben
auszufuehren. Schema:
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <WorkAreaCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <RiverBasinDistrictCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <WorkAreaCode>.XML
Beispiel:
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Niederrhein: COMPATH_DENW_2800.XML
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Rhein COMPATH_DENW_2000.XML
fuer Nordrhein-Westfalen: COMPATH_DENW.XML
fuer das Gesamtgebiet Niederrhein: COMPATH_2800.XML
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|
|
5.4
|
MORPH_COND
|
Morphologie nach WRRL-Anhang V (1.2.1), QE2-3
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
5.5
|
NON_COMP
|
Wert gibt an (summarisch), ob der Wasserkörper die Umweltqualitätsnormen bezüglich
der spezifischen synthetischen und nicht synthetischen Schadstoffe einhält nach WRRL-Anhang
V (1.4.2.(iii)), QE3-3
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
5.6
|
OTH_SPEC
|
Ökologischer Status/Potenzial Andere non-mandatory Arten (z.B. Zooplankton), QE1-5
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
5.7
|
PHYTO
|
Phytoplankton nach WRRL-Anhang V (1.2.1)
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
5.8
|
PLANU_CD
|
Code für Planungseinheit
|
string (10)
|
Mandatory
|
|
||
5.9
|
PA_D_STAT
|
Status (bzw. Zustand) des nach Art. 7 geschützten Gebietes
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
6.0
|
RISK_CHEM
|
Statusmeldung im Sinne der Risikoabschätzung für den chemischen Zustand
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000" and Rwseggeom. RIVER_CAT IN (1,91,91li,91re,100,9100,9100li,9100re)
|
|
||
6.1
|
RISK_ECPO
|
Statusmeldung im Sinne der Risikoabschätzung für das ökologische Potential
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000" and Rwseggeom. RIVER_CAT IN (1,91,91li,91re,100,9100,9100li,9100re)
and (ARTIFICIAL = "Y" or MODIFIED = "Y")
|
|
||
6.2
|
RISK_ECST
|
Statusmeldung im Sinne der Risikoabschätzung für den ökologischen Zustand
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000" and Rwseggeom. RIVER_CAT IN (1,91,91li,91re,100,9100,9100li,9100re)
and ARTIFICIAL = "N" and MODIFIED = "N"
|
|
||
6.3
|
RISK_DATE
|
Gültigkeitsdatum der Statusmeldung zur Risikoabschätzung nach WRRL Artikel 5
und Anhang II (1.5)
|
date (8)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000" and Rwseggeom. RIVER_CAT IN (1,91,91li,91re,100,9100,9100li,9100re)
|
YYYYMMDD
|
|
|
6.4
|
RISK_TOTAL
|
Abgeleitet aus den Angaben der Attribute RISK_CHEM und RISK_ECST bzw. RISK_ECPO. Der
"schlechtere" Wert bestimmt den Wert von RISK_TOTAL.
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for RBD_CD="2000" and Rwseggeom. RIVER_CAT IN (1,91,91li,91re,100,9100,9100li,9100re)
|
|
||
6.5
|
RBD_CD
|
Kennung für die Flussgebietseinheit. Der Code besteht aus einer vierstelligen Nummerierung
für die
Flussgebietseinheit.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
6.6
|
RIVER_CAT
|
Dieses Attribut kann benutzt werden, um einzelne Gewässer selektieren zu
können, z.B. wichtige Flüsse gemäß WRRL-Anhang I.
|
string (6)
|
Mandatory
|
|
||
6.7
|
RIVER_CD
|
Code des Gesamtgewässers, von der Quelle bis zur Mündung, zu dem das Segment gehört
Beispiel: 2 für Rhein in Deutschland.
(Für Deutschland gelten die Empfehlungen der LAWA Richtlinie für Gebiets und
Gewässerverschlüsselung)
|
string (20)
|
Mandatory
|
|
|
|
6.8
|
RIV_CONT
|
Durchgängigkeit des Flusses nach WRRL-Anhang V (1.2.1), QE2-2
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
6.9
|
SCALE
|
Maßstabskategorie nach Codelist:
Name - Value:
H: High - scales greater than 1:25.000
L: Large - scales smaller than or equal to 1:25.000 and greater than 1:50.000
M: Medium - scales smaller than or equal to 50.000 and greater than 200.000
S: Small - scales smaller than or equal to 200.000
U: Unknown
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
7.0
|
S_NAME
|
Ortsüblicher Name des Fließgewässerabschnitts
|
string (100)
|
Mandatory
|
|
|
|
7.1
|
SHIP_CHAN
|
Angaben zur Nutzung des Gewässerabschnitts
erweiterte Codelistenauswahlmöglichkeit mit:
99 = no value/keine Angabe
|
string (2)
|
Mandatory
|
|
||
7.2
|
SIZE_CAT
|
Größenkategorie, auf Grundlage des Flusseinzugsgebietes gemäß WRRL-Anhang II (1.2.1)
|
string (2)
|
Mandatory
|
|
||
7.3
|
SWS_SDATE
|
Gültigkeitsdatum der Statusmeldung zur Einstufung des ökologischen und
chemischen Zustandes nach WRRL-Anhang V (1.4)
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
7.4
|
T_MEASURE
|
Angabe des Segmentendes in Kilometer mit bis zu fünf Nachkommastellen, ausgehend von
der Flussmündung bestimmt.
|
number (9.5)
|
Mandatory
|
|
|
|
7.5
|
URL
|
URL einer optionalen Web-Seite zur objektbezogenen Einbindung eigener internetbasierter
Informationsquellen. Der URL sollte stets in der Form http://-prefix aufgebaut werden.
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|
|
7.6
|
W_NAME
|
Ortsüblicher Name des Wasserkörpers
|
string (100)
|
Mandatory
|
|
|
|
7.7
|
WB_PREDEC
|
Ist der Code des zugehörigen Wasserkörpers seit der letzten Berichterstattung zum
1.,2., usw. BWP gleichgeblieben, soll hier der gleiche Code wie in Feld EU_CD_RW angegeben
werden.
Sofern der Code des zugehörigen Wasserkörpers seit der letzten Berichterstattung zum
1.,2., usw. BWP geändert wurde, soll hier der bzw. die letzte(n) berichtete(n) Code(s)
(EU_CD_RW) des/der geänderten Wasserkörper(s) angegeben werden. Mehrfachnennungen
sind möglich kommasepariert ohne Leerstellen.
|
string (42)
|
Mandatory
|
|
||
7.8
|
WHY_HMWB
|
Angabe von Gründen, warum der Wasserkörper als "stark verändert" ausgewiesen ist.
Mehrfachnennungen sind möglich kommasepariert ohne Leerstellen, WFD-Codeliste "DE_EffectionOnCode".
gültige Werte für DE_EffectionOnCode bis 06/2013: e1 - e16, ab 07/2013: e20 - e29
|
string (3)
|
Conditional, mandatory for MODIFIED = "Y" AND LAND_CD = "DE"
|
LAWA
|
||
7.9
|
PAD_WITHIN
|
Wird der Wasserkörper zur Trinkwassernutzung herangezogen (Art.7. WRRL)?
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
8.0
|
WA_CD
|
Kennung fuer das Bearbeitunsgebiet bzw. den Koordinierungsraum.
Der Code besteht aus einer vierstelligen Numerierung fuer das Bearbeitungsgebiet
bzw. den Koordinierungsraum.
|
string (10)
|
Mandatory
|
|