No.
|
Attribute
|
Attribute short name
|
Definition
|
Type
|
Obligation
|
Attribute values
|
Origin
|
0.0
|
TEMPLATE
|
Vorgegebener Schablonenname, schreibgeschuetzt
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.1
|
S_NAME
|
Ortsüblicher Name des Fließgewässerabschnitts
|
string (100)
|
Optional
|
|
|
|
1.2
|
EU_SEG_CD
|
Internationaler Code für RiverSegment.
Der Code setzt sich zusammen aus dem MemberStateCode, dem Alpha-2
Schlüssel für Feature Class RiverSegment und dem
MemberstateSegmentCode:
<MemberStateCode>_ <FeatureClassCode>_ <SEG_CD>.
Letzterer ist eine eine eindeutige Nummer.
|
string (42)
|
Mandatory, primary key
|
|
|
|
1.3
|
CONTINUA
|
Die Codes 'Y' und 'N' stehen für tatsächliche Gewässerabschnitte. Alle weiteren Codes
beschreiben virtuelle Gewässerverbindungen, um das Gewässernetz zu schließen.
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
1.5
|
FLOWDIR
|
Fließrichtung für dieses Segment in Bezug auf die Digitalisierung der Segmentgeometrie
|
string (19)
|
Conditional, mandatory for RIVER_CD <> -9999
|
|
||
2.2
|
RIVER_CD
|
Code des Gesamtgewässers, von der Quelle bis zur Mündung, zu dem das Segment gehört
Beispiel: 2 für Rhein in Deutschland.
(Für Deutschland gelten die Empfehlungen der LAWA Richtlinie für Gebiets und
Gewässerverschlüsselung). Fehlwert: -9999.
|
string (20)
|
Mandatory
|
|
|
|
3.0
|
RBD_CD
|
Kennung für die Flussgebietseinheit. Der Code besteht aus einer vierstelligen Nummerierung
für die
Flussgebietseinheit.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
3.1
|
WA_CD
|
Kennung fuer das Bearbeitunsgebiet bzw. den Koordinierungsraum.
Der Code besteht aus einer vierstelligen Numerierung fuer das Bearbeitungsgebiet
bzw. den Koordinierungsraum.
|
string (10)
|
Mandatory
|
|
||
3.3
|
LAND_CD
|
Der CountryStateCode wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und
DIN ISO 3166-2 aus zwei Alpha-2 Schluesseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schluessels
entspricht dem CountryCode, der zweite Schluesselbestandteil steht fuer die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Fuer Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Fuer andere
Laender ist der Alpha-2 Schluessel (XX) frei waehlbar.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
3.4
|
INS_WHEN
|
Erstellungsdatum des Datensatzes
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
3.5
|
INS_BY
|
Anspechpartner
|
string (15)
|
Mandatory
|
|
|
|
4.0
|
SCALE
|
Maßstabskategorie nach Codelist:
Name - Value:
H: High - scales greater than 1:25.000
L: Large - scales smaller than or equal to 1:25.000 and greater than 1:50.000
M: Medium - scales smaller than or equal to 50.000 and greater than 200.000
S: Small - scales smaller than or equal to 200.000
U: Unknown
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
4.3
|
INV_LAND
|
Sofern zwei Länder bei der Festlegung der Geometrie beteiligt sind soll hier der CountryStateCodes
des anderen beteiligten Landes angegeben werden, welches nicht hochlädt. Der Code
wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und DIN ISO 3166-2 aus zwei
Alpha-2 Schluesseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schluessels entspricht dem
CountryCode, der zweite Schluesselbestandteil steht fuer die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Fuer Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Fuer andere
Laender ist der Alpha-2 Schluessel (XX) frei waehlbar.
|
string (4)
|
Optional
|
|
|
|
5.0
|
METADATA
|
Der Name der Metadatendatei ist abhaengig vom hier erfassten Gebiet. Er kann auf vier
verschiedene Arten gebildet werden. Er setzt sich zusammen aus der Kurzbezeichnung
fuer die Schablone, dem CountryStateCode, dem WorkAreaCode oder dem RiverBasinDistrictCode
und wird um die Dateinamenserweiterung XML ergaenzt. Alle Angaben sind in Grossbuchstaben
auszufuehren. Schema:
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <WorkAreaCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <RiverBasinDistrictCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <WorkAreaCode>.XML
Beispiel:
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Niederrhein: COMPATH_DENW_2800.XML
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Rhein COMPATH_DENW_2000.XML
fuer Nordrhein-Westfalen: COMPATH_DENW.XML
fuer das Gesamtgebiet Niederrhein: COMPATH_2800.XML
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|
|
6.0
|
WBUSERNAME
|
Funktionskennung (z.B. CDS-DExx, Zweck: bundeslandweite Lieferung) oder persönlicher
Nutzername (Zweck Teillieferung) des Datenbereitstellers im WasserBLIcK. Eine Datenlieferung
über eine Funktionskennung überschreibt alle vorhandenen Daten eines Bundeslands für
eine Schablone.
|
string (254)
|
Mandatory
|
|
|